Kopfhoerer: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
(Created page with "===offen=== *hat die beste belueftung fuer die ohren *benutzt man zum mixen/mastern, damit man nicht die "enge" des raumklanges von geschlossenen kopfhoerern hat *kann man nur ganz leise fuer aufnahmen gebrauchen {| class="wikitable" |+ !Kopfhoerer !Hersteller !Preis |- |DT 1990 PRO MKI |beyerdynamic |429 |- |DT 990 PRO |beyerdynamic |169 |- |DT 900 PRO X |beyerdynamic |239 |- |DT 990 PRO Black Edition |beyerdynamic |169 |} ===halboffen=== *haben alle vor und nachteile v...") |
(No difference)
|
Revision as of 10:51, 7 November 2024
offen
- hat die beste belueftung fuer die ohren
- benutzt man zum mixen/mastern, damit man nicht die "enge" des raumklanges von geschlossenen kopfhoerern hat
- kann man nur ganz leise fuer aufnahmen gebrauchen
Kopfhoerer | Hersteller | Preis |
---|---|---|
DT 1990 PRO MKI | beyerdynamic | 429 |
DT 990 PRO | beyerdynamic | 169 |
DT 900 PRO X | beyerdynamic | 239 |
DT 990 PRO Black Edition | beyerdynamic | 169 |
halboffen
- haben alle vor und nachteile von den offenen und geschlossenen
geschlossen
- haben hoeheren anpressdruck
- der sound klingt "beengt", weil die toene nicht weg koennen
- isolieren am besten den schall nach aussen
- machen schneller "heisse ohren"
- benutzt man zur aufnahme, damit der beat nicht vom Mic aufgenommen wird